PFARREI ST. GEORG
Die Caritas-Kollekte
ist für die vielfältigen Aufgaben der Caritas in unseren Gemeinden bestimmt und in St. Klara fürs Klarissenkloster.
Herzlich willkommen, Pfarrer Dr. Peter Okafor!
An diesem Samstag/Sonntag beginnt Pfarrer Dr. Peter Okafor seinen priesterlichen Dienst in unserer Pfarrei St. Georg. Er ist in seiner nigerianischen Heimat als Dozent für Theologie in einem Priesterseminar tätig und bekommt in dieser Aufgabe ein Sabbatjahr gewährt. Dieses wird er bei uns verbringen und in der Seelsorge nach Kräften mithelfen. Er wohnt im Pfarrhaus St. Georg, St.-Georg-Platz 11. Am 17./18.09. hält er die Predigt in Lowick, Liedern, Spork und Suderwick und am 24./25.09. predigt er in St. Norbert, St. Klara und St. Georg. So können ihn alle beizeiten kennen lernen. Wir heißen Pfarrer Okafor herzlich willkommen!
Der Lokale Pastoralplan ist fertig
Jede Pfarrei muss planen, welche Schwerpunkte sie in der Pastoral setzen wird – so will es das Bistum Münster. Die Grundlage ist der diözesane Pastoralplan und die Aufgabe, das vor Ort umzusetzen obliegt dem Pfarreirat gemeinsam mit dem Seelsorgeteam. So hat sich nach der Neugründung der Pfarrei St. Georg im September 2018 eine Arbeitsgruppe gebildet, die – erschwert durch die Covid-Pandemie – in verschiedenen Etappen den Lokalen Pastoralplan (LPP) entwickelt hat. Zu der Gruppe gehören Claudia Jüttermann, Matthias Hembrock, Stefanie Lang, Claudia Schmeing, Ruth Overbeck de Sumi, Guido Tekampe, Rosi Tuente und Gaby Zafra Garcia, moderiert wurde sie von Imke Sievers (Münster) und Martin Wichert (Moers) im Auftrag des Bistums. Am Anfang standen die Bestandsaufnahme und Umfragen in der Pfarrei. Dann wurde eine Vision für die Pfarrei entwickelt, welche schließlich die Grundlage für die Formulierung von sechs Zielen und Leitlinien war. Zum LPP gehören auch konkrete Aktionen. Am Ende stand das Layout, für welches ein besonderes Bild in Auftrag gegeben wurde, das auf dem Deckblatt zu sehen ist. Es wird an diesem Sonntag in der St.-Georg-Kirche aufgestellt und wandert in den nächsten Monaten durch alle Kirchen unserer Pfarrei. Die Broschüre mit dem LPP liegt anlässlich des Festes Kreuzerhöhung, bei dem ja das Bocholter Kreuz in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt, zunächst nur in der St.-Georg-Kirche aus, wird aber dann in alle Kirchen gebracht.
Möge Christus, der Gekreuzigte und Auferstandene, der die unbedingte Liebe Gottes zum Menschen zeigt, die Mitte unserer Pfarrei in allen ihren Teilen sein und uns beständig mit seinem Segen begleiten!
Einladung zur Kreuzprozession und zum Empfang
Am Sonntag, 18.09., lädt die Pfarrei St.-Georg wie jedes Jahr am Sonntag nach Kreuzerhöhung zur Sternwallfahrt der verschiedenen Ortschaften zum Bocholter Kreuz in der St.-Georg-Kirche ein. Hier findet am 18.09. um 09:30 Uhr ein Festhochamt mit Kerzenopfer statt. Musikalisch wird der Gottesdienst von den Kirchenchören St. Bernhard und St. Ludgerus gestaltet. Treffpunkt für die Gruppen ist um 09:20 Uhr auf dem Marktplatz, um gemeinsam in die Georgskirche einzuziehen.
Im Anschluss an die Messe laden die Pfarrei St. Georg und der Verein für Heimatpflege e.V. zum Empfang ins Pfarrheim St. Georg ein. Aus Anlass des Jubiläums 800 Jahre Stadtrechte Bocholt hat der Verein mit Unterstützung der Pfarrei St. Georg eine wissenschaftliche Studie in Auftrag gegeben, die nun der Öffentlichkeit präsentiert wird. Es ist ein sogenanntes Regestenbuch, in dem die Urkunden aufgelistet und kurz beschrieben werden, die im Pfarrarchiv St. Georg lagern. Einige davon sind bislang unveröffentlicht. Das Werk (560 Seiten) erscheint zugleich als Band 17 im Rahmen der von der Stadt Bocholt begründeten Reihe „Bocholter Quellen und Beiträge zur Geschichte der Stadt Bocholt“. Es ist zum Preis von 35,- Euro im Buchhandel um beim Verein erhältlich.
Die Autoren Dr. Erhard Mietzner und Dr. Timothy Sodmann werden bei dem Empfang im Pfarrheim das Buch selbst präsentieren. Herzliche Einladung!
LICHTreich – auch in St. Georg
Unter Federführung der Pfarrei Liebfrauen beginnt an diesem Sonntag die Ausstellung „LICHTreich“ mit Kreuzkunstwerken des Künstlers Ludger Hinse – ein Beitrag der Kirchen zum Stadtjubiläum Bocholts. Auch im Altarraum von St. Georg ist ein Licht-Kreuz zu sehen. Bitte beachten Sie die ausliegenden Flyer.
Die Anmeldungen für die Erstkommunionvorbereitung 2022/23 laufen
Wer an der Erstkommunion teilnehmen möchte und aus Versehen keine Infopost erhalten hat, möge sich gerne bei Pastoralreferentin Claudia Schmeing (schmeing@bistum-muenster.de) melden.
ST. GEORG, STADT
Die 11:00 Uhr Messfeier entfällt
am Sonntag, 18.09. aufgrund des Festhochamtes um 9:30 Uhr in St. Georg und des anschließenden Empfangs im Pfarrheim.
KAB St. Norbert
Am Mittwoch, 19.10. ist eine Besichtigung mit Saftverkostung in der Obstkelterei van Nahmen geplant. Beginn: 14:30 Uhr, Teilnahmegebühr ca. 10,00 €. Anmeldung: bis zum 4. Oktober bei Hubert Büdding, Tel. 22 29 52. Die Anfahrt mit dem Auto (Fahrgemeinschaft) ab 14:00 Uhr oder mit dem Rad um 13:30 Uhr vom Parkplatz St. Norbert legen wir bei der Anmeldung fest. (Information: Es sind einige Treppen zu steigen.)
ST. BERNHARD, LOWICK
Keine Wort-Gottes-Feier am 18.09.
Am Sonntag, 18.09., fällt die Wort-Gottes-Feier in der St.-Bernhard-Kirche aus. Die Pfarrei St.-Georg lädt wie jedes Jahr am Sonntag nach Kreuzerhöhung zur Sternwallfahrt der verschiedenen Ortschaften zum Bocholter Kreuz in der St.-Georg-Kirche ein (siehe oben). Treffpunkt für die Gruppen (Messdiener etc.) ist um 9:20 Uhr auf dem Marktplatz, um gemeinsam in die Georgskirche einzuziehen. Herzliche Einladung an alle!
Seniorennachmittag St. Bernhard
Wir treffen uns wöchentlich jeweils donnerstags in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard und verleben bei Kaffee und Gesellschaftsspielen einige kurzweilige Stunden. Herzliche Einladung an alle Senioren, die Abwechslung suchen. Der nächste Termin ist Donnerstag, 22. September.
ST. LUDGERUS, SPORK
Die Strickrunde
trifft sich wieder am nächsten Donnerstag, 22.09., um 15:00 Uhr im Pfarrheim.
ST. MICHAEL, SUDERWICK
Suderwicker Radwandertag
mit „Surkse Backhüsfest“ und Ausstellung „1, 2, 3“ im GrenzBlickAtelier im Rahmen der „Septemberkunst“; Sonntag, 25. September, Start: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Dorfplatz Suderwick
Streckenlänge: ca. 30 km (unterwegs keine Pausenstation); Teilnehmerbetrag: Erwachsene: 2,-- €
Der Erlös des 40. Suderwicker Radwandertages und anschließendem „Backhüsfest“ (12:00 Uhr – 15:00 Uhr, Lange Fohre) mit u.a. frisch gebackenem Brot und Trecksackmusik ist für den neuen „Strohbarg“, Tenbensel.
AUS DER NACHBARSCHAFT
Gottesdienst im Jeanette-Wolff-Zentrum AWO
Einen Wortgottesdienst feiern wir mit den Bewohnern am Montag, 19.09., um 15:00 Uhr.