PFARREI ST. GEORG
Die Kollekte
in den Gottesdiensten am Samstag/Sonntag, 25./26.02., ist für die vielfältigen Aufgaben unserer Kirchen und Gemeinde bestimmt und in St. Klara fürs Klarissenkloster.
Fastenpredigten 2023 im Dekanat Bocholt
„Religion im Blick“: Unter dieser Überschrift stehen die diesjährigen Fastenpredigten. Auch wenn die Kirchen in Deutschland an Bedeutung verlieren, wirkt die christliche Religion weiterhin in zahlreiche Lebensbereiche hinein. Der christliche Glaube begleitet viele Menschen durchs Leben: Von der Kindheit bis ins hohe Alter ist er für sie eine Kraftquelle, Inspiration und Orientierungshilfe. Darüber hinaus ist das christliche Menschenbild die Basis unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und hat im Grundgesetz Niederschlag gefunden. Außerdem finden sich Spuren des Religiösen in vielen Bereichen der Kultur wieder – z.B. im Sport.
In den Fastenpredigten decken die Predigerinnen und Prediger auf, wie die christliche Religion verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens mitprägen kann. Sie finden am ersten bis vierten Fastensonntag um 15:00 Uhr in der St. Gudula-Kirche (Rhede) und um 17:00 Uhr in der St. Georg-Kirche (Bocholt) statt. Die Fastenpredigten sind jeweils eingebettet in einen Wortgottesdienst mit Gebet, Bibeltext und Musik. Die Gesamtdauer beträgt ca. 50 Minten. Der Predigtgottesdienst um 15:00 Uhr wird live übertragen und kann über die Homepage der Pfarrei St. Gudula www.st-gudula.de/videos angeschaut werden.
Am ersten Fastensonntag, 26.02., sprechen Brigitte Honermann (Seelsorgerin für Seniorenarbeit, St. Gudula Rhede) und Thomas Königkamp (Diakon, St. Gudula Rhede) zum Thema „Alter und Religion“. Beide haben einen Arbeitsschwerpunkt in der Seniorenseelsorge und beleuchten, wie der christliche Glaube eine Stütze in der Herausforderungen des Alters sein kann.
ST. GEORG, STADT
Einladung zum Mitsingen
Mozarts „Spatzen-Messe“ ist eine der bekanntesten und beliebtesten Kompositionen für die Messfeier. Der Kirchenchor wird diese Messe im Hochamt am Ostersonntag singen und dabei von einem großen Orchester und vier Solisten begleitet. Wer Lust und Zeit hat, dieses Stück mitzusingen, wer ausprobieren möchte, wie es ist, in einer frohen und engagierten Gemeinschaft zu singen, dem bietet der Chor dieses Stück als Mit-Sing-Projekt an!
Ab Montag, dem 27.02.23 um 20:00 Uhr probt der Chor im Pfarrheim St. Georg an diesem wunderbaren Werk und lädt alle ein, mitzumachen! Der Chorvorsitzende Leo Heßling, der Dirigent Werner Hespe und alle Chormitglieder freuen sich darauf, viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Bei Fragen und Anregungen: Werner Hespe, Tel. 02871/185216, werner-hespe@posteo.de
Einen etwas anderen gestalteten Gottesdienst
bietet ein Kreis von Frauen an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in St. Georg an. Wir Singen und beten für den Frieden - der andere Gottesdienst - am Donnerstag, 02.03., um 19:00 Uhr in St. Georg. Im Anschluss ist ein lockeres Beisammensein im Pfarrheim St. Georg geplant. Ein herzliches Willkommen an alle Interessierten!
Herz-Jesu-Freitag am 03.03.
Die Messen sind um 07:00 Uhr im Klarissenkloster und um 08:30 Uhr in St. Georg jeweils mit eucharistischen Segen zum Abschluss des Gottesdienstes ein. Von 09:15-10:00 Uhr ist in St. Georg stille eucharistische Anbetung.
Die Altkleidersammlung der KAB St. Norbert
findet wieder am Samstag, 04.03., in der Zeit von 10:00 – 11:00 Uhr an der Garage auf dem Norbertplatz statt.
Der Misereor-Fastenkalender 2023
ist für 2,50 € im Pfarrbüro und in den Sakristeien von St. Georg und St. Norbert erhältlich
ST. BERNHARD, LOWICK
Die Handarbeitsgruppe
trifft sich am Dienstag, 28.02., um 15:00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard.
Singen tut der Seele gut!
Unter diesem Motto lädt der Verein SEHEN. HELFEN. HANDELN. e.V. zu einem gemeinsamen Singen im Lowicker Pfarrheim ein. An jedem letzten Dienstag im Monat sollen hier altbekannte Volks- und Wanderlieder in lockerer Runde gesungen werden. Der nächste Termin ist am Dienstag 28.02. um 15:30 Uhr im Pfarrheim. Jeder der gerne mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
Seniorennachmittag St. Bernhard
Wir treffen uns wöchentlich jeweils donnerstags in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard und verleben bei Kaffee und Gesellschaftsspielen einige kurzweilige Stunden. Herzliche Einladung an alle Senioren, die Abwechslung suchen. Der nächste Termin ist Donnerstag, 02. März.
Frühschichten in der Fastenzeit
Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit. Wir treffen uns an den Samstagen der Fastenzeit (04.03., 11.03., 18.03., 25.03. und 01.04.) jeweils um 7:00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard, um gemeinsam zu beten, zu singen, zuzuhören und anschließend zu frühstücken.
ST. MICHAEL, LIEDERN
Die Gitarrengruppe
übernimmt am 04.03., um 18:30 Uhr die musikalische Gestaltung in der Vorabendmesse. Herzliche Einladung.
ST. LUDGERUS, SPORK
Kreuzwegandacht
Es werden in der Fastenzeit wieder Kreuzwegandachten in St. Ludgerus angeboten. Beginn ist am Montag, 27. Februar um 19:00 Uhr. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen.
Die Strickgruppe
trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, Interessierte sind herzlich Willkommen und wer ein Paar warme Socken möchte kann sich gerne bei der Strickrunde melden. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 02. März um 15.00 Uhr.
Herz-Jesu-Freitag
Wir laden zu der Messfeier am Freitag, 03.03., um 19:00 Uhr in St. Ludgerus mit eucharistischen Segen zum Abschluss des Gottesdienstes herzlich ein.
ST. MICHAEL, SUDERWICK
Kleidersammlung
Die Ortsgruppe der Caritas nimmt an kommenden Montag, 26.02., im Michaelstreff in der Zeit von 9:00 -11:00 Uhr saubere und reparierte Kleidung an.
Weltgebetstag der Frauen
In diesem Jahr wird es in Suderwick keinen Weltgebetstag geben. Es wird jedoch herzlich dazu eingeladen den Weltgebetstag am Fr., den 03.03. um 15.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Isselburg zu besuchen. Der diesjährige Weltgebetstag kommt aus Taiwan und steht unter dem Motto "Glaube bewegt"!
AUS DER NACHBARSCHAFT
Gottesdienst in der Seniorenresidenz Schanze
Einen Wortgottesdienst mit Kommunionspendung feiern wir mit den dortigen Bewohnern am Dienstag, 28.02., um 10:00 Uhr.