6. Internationale "Dinxperwicker" Krippentour

| Neuigkeiten

Im Zeitraum von Samstag, 16. Dezember 2023 bis Sonntag, 7. Januar 2024, plant das internationale Krippenkomitee Dinxperwick die 6. Auflage der Internationalen Krippentour in „Dinxperwick“ und Umgebung. (Lees deze tekst in het Nederlands!)

Nach der positiven Resonanz in den vergangenen Jahren bekam das Komitee von vielen Seiten wieder die Anfrage, dieses Projekt wieder auf die Beine zu stellen. Mit der Vielfalt der Exponate aus aller Welt soll das Konzept der Aktion beibehalten werden. Angefragt sind neben den langjährigen Ausstellern aus den Reihen der Betriebe und Kultureinrichtungen auch Privatleute, die ihre Hauskrippe an einem Fenster oder draußen in die Tour einbringen können. Das beliebte Hasen-Such-Gewinnspiel bietet wieder einen „sportlichen“ Anreiz, sich alle Krippen genauer anzuschauen. Im Januar werden in einer öffentlichen Verlosung die Gewinner von Sachpreisen und Wertgutscheinen ermittelt.

Die Ausdehnung des Aktionszeitraumes vom 3. Advent bis zum Dreikönigsfest hat sich sehr bewährt, erklärt Rosi Tuente: „Viele Besucher von nah und fern nutzen gerade die Weihnachts- und Neujahrstage für ausgedehnte Krippentour-Wanderungen oder Radtouren – Manche Besucher teilen die sich die umfangreiche Route von etwa 15 km in mehrere Tagesetappen ein. Für auswärtige Besucher, die mit PKW anreisen, werden Parkplätze, Übernachtungs- im Flyer bzw. auf der Webseite genannt.“

Am 3. Adventssonntag, 17. Dezember, plant das Komitee wieder eine offizielle Eröffnungsfeier für alle Bewohner ab 16 Uhr auf dem Dorfplatz Suderwick, wo es ein musikalisch begleitetes Advent- und Weihnachtsliedersingen, ein Kreativangebot für Kinder und warme Getränke mit Weihnachtsgebäck auf Spendenbasis geben wird.

Der Flyer mit der Tour-Beschreibung erscheint ab etwa 10. Dezember und kann von der www.dinxperwick.info Seite geladen werden und liegt an vielen öffentlich zugänglichen Stellen, wie z.B. Kirchen, Tankstellen, Bäckerei-Cafés und Geschäften entlang der Route aus. Man kann sich so individuell gut orientieren und sich besonders mit einsetzender Dunkelheit an den heimelig beleuchteten Exponaten bis 22 Uhr erfreuen.

„Wir erhoffen uns wieder möglichst viele unterschiedliche Krippen ausstellen zu können, von klassischen-antiken Ausführungen bis zu abstrakt–modernen, kuriosen oder selbstgebastelten Formen aus unterschiedlichsten Materialien, von lebensgroß bis winzig klein. Das können zum Beispiel auch Krippendarstellungen sein, die aus Lego oder Playmobil entstehen...“

Dazu bittet das Komitee ständig weitere Krippenbesitzer, Krippenbastler, ihre Krippen im Aktionszeitraum für die Ausstellung zur Verfügung stellen. Das Komitee freut sich bereits wieder über die Zusage des Ludgerus Grundschulverbundes Bocholt, die mit ihrer niederländischen Partnerschule „De Bosmark“ in Dinxperlo wieder Krippen in Schuhkartons und aus Eierschachteln basteln. An einigen Stellen können mehrere Krippen ausgestellt werden und auch im Aktionszeitraum noch aufgebaut werden. Nähere Infos rund um dieses internationale Kulturprojekt gibt es bei Rosi Tuente unter Tel. +49 (0)2874-610 (auch AB) und Mail an: tuente@freenet.de